
Die Neuropsychologie befasst sich bei einer Schädigung / Erkrankung des Zentralnervensystems mit unerwünschten Problemen im Alltag. Ziel ist die Bereitstellung therapeutischer Ansätze zur Aufrechterhaltung / Wiederherstellung der Selbständigkeit im Alltag.
Die Verkehrspsychologie bietet Angebote, um die Verkehrssicherheit zu fördern. Wenn von behördlicher Seite Zweifel an der Fahreignung aufkommen, bietet die Verkehrspsychologie je nach Kontext wichtige Antworten und spricht bei der Wiedererteilung oder Belassen der Fahreignung für Betroffene Empfehlungen aus.
Ein neuropsychologisches Gutachten hilft bei beruflichen Integrationsfragen. Ziel dabei ist die betroffene Person auf Stärken sowie Schwächen zu sensibilisieren und für die Versicherung im Idealfall eine optimale Unterstützung in der Betreuung der versicherten Person zu gewährleisten.
